Zukunftsmusik 2018
– über den Blog, Reisen und Privates
Das Jahr 2017 ist abgeschlossen – Level completed, könnte man meinen. Nach welchem Motto (‚mehr im Moment leben‘) ich 2018 angehen möchte, habe ich euch bereits in meinem Neujahrsbeitrag verraten. Auch mein Jahresrückblick 2017 ist bereits online gegangen, ebenso mein alljährlicher Outfitrückblick.
In wenigen Tagen werde ich 25 – ein Vierteljahrhundert, hier im Norden nennt man es ‚alte Schachtel‘ und erhält einen Schachtelkranz. Da ich Nichtraucherin bin, bin ich gespannt, wie diese Tradition umgesetzt wird…
Doch nicht nur ich werde einen kleinen Meilenstein erreichen – auch hält dieses Jahr automatisch und ganz ohne unnötig hoch gesteckte Erwartungen eine Menge Veränderungen für mich bereit. Was aktuell geplant ist, was sich in den verschiedenen Bereichen verändern wird und soll – ein Haufen Zukunftsmusik:
Privates / Berufliches:
In meinem Privatleben (und damit meine ich: außerhalb des Blogs) wird sich eine Menge ändern – denn ich schließe in diesem Sommer mein Masterstudium ab. Gerade stecke ich in der letzten Klausurphase meines Lebens, danach folgt noch eine Hausarbeit, bevor ich mich bis Mitte des Sommers an die Erarbeitung meiner Masterarbeit mache. Mein Thema steht so gut wie fest und irgendwie freue ich mich auch wieder auf die Erarbeitung. Bereits 2016 zu meinem Bachelorabschluss hat mir die Thesis, wenn auch mit winzig kleinen Tiefpunkten, die glaube ich jeder innerhalb einer solchen Erarbeitung mal erlebt, Spaß gemacht. Ich beschäftige mich lieber eingehend mit etwas und produziere Content, als wie beim Lernen Ewigkeiten auf die selben Karteikarten zu starren und auf Krampf auswendig zu lernen.
Im Herbst stehen dann mehrere Entscheidungen an – fester Job, täglich aus dem Home Office raus und den Blog hinten anstellen? Oder weiterhin die Selbstständigkeit mit dem Blog voran treiben, weitere Ufer erkunden oder in eine ganz andere Richtung orientieren? Ich bin extrem gespannt, wie es weiter geht. Feststeht, dass dieses Jahr eine Menge passieren wird und muss – ob ich will oder nicht (und ich will!).
Und sonst so? Ich möchte mehr Bücher lesen, wieder mehr kreativ und abseits vom Computer arbeiten, mehr Zeit für persönliche Weiterbildung nutzen und eine neue Sportart lernen bzw. regelmäßig ausüben. Nachdem ich von 2016 bis April dieses Jahres unnötig monatlich mein Fitnessstudio gezahlt habe, welches in meiner Heimat sitzt und nicht abgemeldet werden konnte und das Studio auch leider nicht kulant genug war, auf den Beitrag einer Studentin zu verzichten, bin ich bereit, dieses Jahr auch wieder für andere Verpflichtungen dieser Art Mitgliedsbeiträge zu zahlen. Heute habe ich direkt den Startschuss für letzteres gegeben, Januar ist, allen unnötigen Vorsätzen zum Trotz, doch ein guter Startmonat, um wieder richtig einzusteigen.
Blog:
Was mein Baby hier angeht – habe ich große Pläne. Ich hatte es schon in meinem Neujahrsbeitrag erwähnt, dass ich mich was den Blog hier betrifft definitiv weiter entwickeln möchte. Bereits 2017 hat mein Blog einen riesigen Sprung gemacht, ich habe neue Themen aufgegriffen, bin persönlicher, noch professioneller geworden. Er hat sich mehr und mehr zu einem richtigen Vollzeitjob mit zahlreichen Aufträgen gemausert. Meine Ansprüche wurden höher, mein Qualitätsanspruch gezielter.
2018 möchte ich Zeit in neue Themen intensivieren. Mehr nach links und rechts schauen, ein wenig den ’sozialen‘ Aspekt mit einbringen – auf eine subtile Art und Weise, wie auch ihr es ganz bestimmt gut finden werdet. Ich habe da schon einiges im Kopf und in Planung, auch hier habe ich dieser Tage einen Schritt in die vorgesehene Richtung gemacht. Auch sollen mehr persönliche Beiträge kommen. Meine Outfits sollen wie beispielsweise dieses Outfit hier mehr in persönliche Stories verpackt werden, statt nur über den Look selbst zu schreiben. Ich möchte noch professionellere Fotostrecken produzieren und mehr Zeit in die Bearbeitung und meine Weiterentwicklung diesbezüglich investieren. Meine Reisebeiträge bekommen eine neue Struktur und auch mein YouTube-Kanal soll definitiv noch weiter ausgebaut werden.
Ich bin übrigens super offen für eure Vorschläge – was lest ihr gerne, welche Themen interessieren euch bei mir hier am meisten. Let me know – das hier ist ja irgendwie ein gemeinsames Projekt!
Reisen:
Ich bin, wie ihr wisst, kein Typ für klassische Neujahrsvorsätze und gehöre auch nicht zu denjenigen, die das Ende eines ’schlechten‘ Jahres für einen Neustart herbeisehnen – Veränderungen können jederzeit angegangen werden. Dennoch mag ich den Jahreswechsel immer sehr, um z.B. im Bereich ‚Reisen‘ ein Resümee zu ziehen. Wo bin ich gewesen, welche Länder habe ich neu bereist, welche Ecken der Welt stehen als nächstes auf meiner Liste. Meine Reisen 2017 findet ihr natürlich wie immer im Jahresrückblick!
Nachdem ich letztes Jahr eine Menge in Europa unterwegs war und gleich fünf neue Länder entdeckt habe, steht dieses Jahr mal wieder mindestens eine Fernreise an. Wohin es genau geht, steht noch nicht fest – ‚leider‘ hängt das alles von mehreren Faktoren ab, wie unter anderem dem Ende meines Masterstudiums. Es gibt mehrere Länder, die uns reizen – unter anderem würde ich wahnsinnig gerne nach Kapstadt und Mexiko – und auch ein Familienbesuch in den USA steht mal wieder auf dem imaginären Zettel.
Was schon geplant ist? Wieder ein paar Tage auf Mallorca im April (so wie letztes Jahr!), ein weiterer Golfurlaub in Österreich im Mai. Außerdem möchte ich auf jeden Fall ein paar Tage nach London – egal zu welcher Jahreszeit. Ich vermisse die Stadt beinahe täglich und war zuletzt im Februar 2016 dort, als ich nach vier Monaten in der britischen Hauptstadt zurück nach Deutschland gezogen bin. Definitiv steht auch der nächste Besuch auf dem Hurricane-Festival an – nachdem es mir 2017 so gut gefallen hat und das Lineup bereits jetzt super gut ist, lasse ich mir den Spaß ganz sicher nicht entgehen. Ich möchte eine Freundin ein paar Tage in Frankreich besuchen (dort war ich seit 2008 nicht mehr!) und natürlich mindestens ein neues Land erkunden – vielleicht wird es ja die Fernreise-Destination, die neu für mich ist. Oder Dänemark oder Belgien – die letzten, beiden Nachbarländer, die mir noch fehlen.
So oder so – ich freue mich wahnsinnig auf 2018, auf alles, was das Jahr für mich und uns alle bereit hält und bin schon gespannt, wie sich meine Pläne so entwickeln. Erinnert mich an den Beitrag, wenn das Jahr wieder zu Ende geht – dann können wir gemeinsam Haken an die Dinge machen! Was sind eure Pläne?